die Grundlinie

die Grundlinie
- {base} cơ sở, nền, nền tảng, nền móng, đáy, chấn đế, căn cứ, đường đáy, mặt đáy, cơ số, gốc từ, Bazơ - {outline} nét ngoài, đường nét, hình dáng, hình bóng, nét phác, nét đại cương, đề cương, sự vạch ra những nét chính, đặc điểm chính, nguyên tắc chung

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grundlinie — die Grundlinie, n (Aufbaustufe) unterste Linie einer zweidimensionalen geometrischen Figur Beispiel: Die Seiten eines Dreiecks gehen von der Grundlinie aus …   Extremes Deutsch

  • Grundlinie, die — Die Grundlinie, plur. die n, die unterste Linie einer Figur, worauf sie ruhet, oder zu ruhen scheinet; Basis. Im Festungsbaue führet diesen Nahmen die äußerste Seite eines Polygones. In der Perspective ist es diejenige Linie, auf welcher die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grundlinie — Achse; Mittellinie; Spiegelachse * * * Grụnd|li|nie 〈[ njə] f. 19〉 1. unterste Linie (bes. eines Vielecks) 2. 〈Sp.〉 die hinterste Linie eines Spielfeldes * * * Grụnd|li|nie, die: 1. (Math.) unterste Linie, Gerade einer zweidimensionalen… …   Universal-Lexikon

  • Grundlinie — Grundlinie, 1) die unterste Linie einer Figur, auf welcher diese ruht; 2) (Fundamentallinie), in der Perspective die Linie auf der horizontalen Bodenfläche, auf welcher die Tafel aufsteht; 3) in der Fortification die äußerste Seite eines Polygons …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grundlinie [1] — Grundlinie (Basis), die unterste, wagerecht liegende Seite einer geradlinigen Figur, auf der die Figur gleichsam steht. Vgl. auch Dreieck …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grundlinie [2] — Grundlinie, die Frontlinie, auf der eine Truppe steht oder sich entwickelt; ein Bataillon zieht sich auf der G. auseinander; eine Kompagnie schwärmt auf das Kommando: »Auf der G. schwärmen«, ohne vorzugehen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Presse — Beschreibung österreichische Tageszeitung Verlag Styria Media Group …   Deutsch Wikipedia

  • Höhe, die — Die Höhe, plur. die n, das Abstractum des Beywortes hoch. 1. Die Eigenschaft eines Körpers, nach welcher derselbe hoch ist; ohne Plural. 1) Eigentlich, nach welcher derselbe über der Oberfläche erhaben ist. Eine Höhe haben. 2) Auch in einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sohle, die — Die Sohle, plur. die n, ein Wort, welches so wie 1 Sahl sehr vielfacher Bedeutungen nicht nur fähig ist, sondern zum Theil wirklich in denselben gebraucht wird. Es bedeutet: 1. Salzwasser, besonders natürliches, so wie es aus der Erde quillet, in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grundlinie — Eine Grundlinie ist: in der Typografie die Schriftlinie im Sport eine spezielle Spielfeldmarkierung, v.a. beim Aufschlagspiel in der Geometrie die Grundseite eines Vielecks Siehe auch: Basislinie …   Deutsch Wikipedia

  • Linie, die — Die Līnie, (dreysylbig,) plur. die n, überhaupt, eine jede Ausdehnung in die Länge, wo doch dieses Wort in verschiedenen Einschränkungen üblich ist. 1. In der Mathematik ist es eine Ausdehnung in die Länge ohne Breite und Dicke, oder welche doch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”